25 Jahre Mineralienmuseum Teis
Bereits ab 1979 wurde vom damaligen Verkehrsverein unter der Leitung von Karl Volgger in unregelmäßigen Abständen jeweils im Sommer im Vereinshaus eine vierzehntägige Mineralienausstellung von verschiedenen Mineraliensuchern veranstaltet. Dabei sollten den Gästen besonders aber auch der einheimischen Bevölkerung die reichen Schätze der Sammler aus Teis und Umgebung gezeigt werden. Der Mineraliensucher Paul Fischnaller stellte 1994 seine einzigartige Sammlung von Teiser Kugeln und alpinen Mineralien der Gemeinde zur Verfügung. Seine Bedingung war, dass sein Lebenswerk als Einheit in Teis allen Interessierten zugänglich gemacht werden müsse.
So wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, woraus dann im Jahre 2000 der Verein Mineralienmuseum Teis hervorging. Ein siebenköpfiger Ausschuss machte es sich zur Aufgabe, die Idee von Paul zu verwirklichen. Die Gemeinde Villnöß erwarb mithilfe der örtlichen Raiffeisenkasse die wertvollen Exponate und übertrug dem Verein die Obhut der Sammlung. In den Jahren 1995 und 1996 stellte man einen Teil dieser umfangreichen Sammlung in den ehemaligen und inzwischen frei gewordenen Räumen der Raiffeisenkasse und der Bibliothek aus.
Karl Volgger organisierte als Gründungspräsident mit seiner Arbeitsgruppe den Museumsneubau im Erdgeschoss des Vereinshauses. Bereits am 18. September 1999 konnte das von Arch. Klaus Kompatscher und der Gruppe Gut mit der fachmännischen Hilfe von Manfred Link und Michael Wachtler gestaltete Museum eingeweiht werden. Der Ortsvorsteher Luis Fischnaller stand von 2003 bis 2006 dem Verein vor. Seitdem ist Lorenz Fischnaller Präsident.
Bereits im September 2002 konnten wir den 5.000 sten Gast begrüßen.
Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten, wie z.B. das Teiser Kugen suchen mit Paul Fischnaller, sowie interessanten Sonderschauen gelang es uns, auch durch unserer kompetenten Museumsleiterin Elisabeth Bodner, immer wieder neue Besucher für unser Museum zu begeistern.
Die Besucherzahlen stiegen stetig an und erreichten bald um die 10.000 jährlich.
Durch diesen Besucherandrang, platzte unser kleines feines Museum bald aus allen Nähten.
So arbeitete unser Vereinsmitglied Arch. Thomas Psaier bereits 2015 ein Vorprojekt zu einer
Erweiterung aus.
Durch den Umzug der Feuerwehr in ihre neue Halle am Dorfeingang wurden angrenzend an das bestehende Museum Räume frei und so konnte 2017 Architektin Christa Mair mit der Planung der Erweiterung beauftragt werden.
Nach Finanzierungszusagen von LEADER, Land und Gemeinde konnten wir im November 2019 mit der Ausräumung und dem Umbau beginnen.
Viele fleißige Handwerker legten gleich Hand an und mit der Gruppe Gut wurde wiederum mit der grafischen Gestaltung ein gelungenes Gesamtkonzept verwirklicht.
Am 14. Juni 2020 konnten wir schon öffnen und am 4. Oktober 2020 das vergrößerte und neu gestaltete Museum feierlich eingeweihen.
In diesen 25 Jahren hat sich das Museum, mit ger gleichzeitigen betreuung der Ausenstell des Tourismusbüros Villnöß, zu einer wichtigen Einrichtung in unserem Dorf und zu einem Leuchtturm darüber hinaus entwickelt.
“Ziele des Vereines werden weiterhin sein, die Museumsstruktur lebendig und begreifbar zu halten,neuen Anforderungen anzupassen und die Teiser Kugeln mit allen Sinnen erlebbar zu machen.”
Die neue ICOM Museumsdefinition!
„Ein Museum ist eine gemeinnützige, dauerhafte Einrichtung im Dienste der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich und integrativ fördern Museen, Vielfalt und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und unter Beteiligung von Gemeinschaften, bieten vielfältige Erfahrungen für Bildung, Vergnügen, Reflexion und Wissensaustausch.“